
Das IAAEU lädt ein zu einer Diskussionsveranstaltung zu Thema
„AGG-Hopping“: Diskriminierungsschutz, Rechtsmissbrauch oder gar Betrug?
am Montag, dem 17. Januar 2022 um 18 Uhr online via Zoom.
„AGG-Hopping“: Diskriminierungsschutz, Rechtsmissbrauch oder gar Betrug?
am Montag, dem 17. Januar 2022 um 18 Uhr online via Zoom.
Beim sogenannten „AGG-Hopping“ geht es um Personen, die sich zum Schein auf diskriminierende Stellenausschreibungen bewerben, um anschließend wegen eben dieser Diskriminierung Entschädigungsansprüche geltend zu machen. Doch wie ist dieses Verhalten rechtlich zu würdigen? Handeln die „professionellen Diskriminierungskläger“ rechtsmissbräuchlich oder verhelfen sie den gesetzlichen Diskriminierungsverboten zur praktischen Wirksamkeit? Berufen sie sich auf „ihr gutes Recht“ oder machen sie sich – wie das Landgericht München I jüngst entschieden hat – sogar strafbar wegen Betrugs?
Diese Fragen diskutieren
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Monika Schlachter
Professorin für internationales und europäisches Arbeitsrecht und bürgerliches Recht an der Universität Trier und Direktorin des Instituts für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union (IAAEU)
und
Prof. Dr. Mohamad El-Ghazi
Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Trier und Direktor des Trierer Instituts für Geldwäsche und Korruptions-Strafrecht